Fuussendeeg 2016

our-future-is-now-Final

Chaque année des “Fuussendeeg” sont organisés au lycée avec à chaque fois un thème différent. Au cours de ces occasions, les élèves ont l’opportunité de se cultiver grâce à des ateliers hors du cadre scolaire. Il s’agit cette année de “Our Future Is Now” –  le futur c’est maintenant. Les ateliers sont organisés par les enseignants du lycée et un encadrement externe. Pendant la matinée du 14 avril, les élèves des classes 7ème, 6ème et 5ème se rendent à l’atelier de leur choix, affichés au préau. Les élèves de 4ème, 3ème et 2ème par contre se retrouvent à leur salle de classe habituelle où ils sont accompagnés plus tard par leurs enseignants au Forum. Ils participent à une table ronde organisée au Forum. Après une première pause, les élèves changent ou respectivement restent à l’atelier choisi. Ainsi les élèves de 2ème présentent leur propre section.

Vers l’heure de midi, les élèves ont une heure de pause avant de retourner au dernier atelier auquel ils participeront. Le lendemain un Charity Run est organisé par la classe 5M6 avec l’aide de M.Trierweiler. Lors de cet événement les élèves inscrits participent à la course à une heure différente à tour de rôle. Pendant ce temps, le reste des élèves regardent un film et reçoivent le bilan des ateliers au Forum.

Grâce à ces deux journées, les élèves ont la possibilité de participer à une activité de leur choix selon leurs propres intérêts et peuvent en partageant leur passion avec d’autres élèves découvrir l’une ou l’autre voie d’avenir.

Matteo Ottaviani

Bonnes manières et savoir vivre

Organisatoren: Madame Grandjean, Herr Köhler, Madame Merland

Heutzutage gibt es immer mehr Jugendliche, die keine Manieren und keinen Respekt mehr vor den Erwachsenen respektiv ihren Begleitpersonen haben. Die Organisatoren versuchen mit ihrem Workshop, ihr Verhalten im Alltag zu verbessern. Die Lehrer meinten auf die Frage, ob es viel Arbeit gewesen war, dass es nicht sehr anstrengend war, bis sie die richtige Idee gefunden haben. Es war auch etwas einfacher zu organisieren, da sie drei Organisatoren waren. Sie hoffen, dass die 2 Stunden gut bei den Schüler ankommen und, dass die Schüler motiviert sind um mit ihnen zu arbeiten. Die ersten Eindrücke, die man von den Schülern bekam waren sehr positiv und man sah, dass es ihnen gefiel.

Ben Wallerich & Jo Schmit

Du texte à l’image; atelier créatif

Responsable de l’atelier : Block Jasmine ; Kohnen Myriam

Dans la salle de dessin, plusieurs élèves ont reçu les thèmes suivants : maison flottante, robot-city au XXème siècle et l’invasion des portables. Les élèves étaient dans des groupes de 4 à 5 personnes afin de chercher des idées originales pour leurs thèmes. Chaque groupe a obtenu un texte qu’il devait lire pour ensuite l’exprimer en couleurs sur une feuille blanche . Avant de pouvoir exprimer leur créativité ils devaient d’abord dessiner leurs premières idées sur une petite feuille. Après cela ils pourront dessiner sur feuille de DIN A 3. Le but de cet atelier est de stimuler l’imagination et la créativité des élèves. Les élèves ne s’en sortaient pas trop bien avec le texte car ils le trouvait trop difficile à comprendre. Certains avaient un peu de mal à le comprendre, mais de cette façon, ils avaient l’opportunité d’améliorer leurs connaissances linguistiques.

Joey Pelkes, Guillaume Reuter

FAIRTRADE

Jan Guth est le responsable de cette activité et a répondu à nos questions.

“Qu’est-ce que le fairtrade? “

L’objectif du commerce équitable est de parvenir à une plus grande égalité dans le commerce. Les produits du Fairtrade ont un prix équitable qui est bénéfique à la fois pour les consommateurs et les producteurs. Grâce au Fairtrade les employés ont un salaire fixe et de bonnes conditions de travail. De plus, le commerce équitable évite le travail des enfants. Finalement, il ne vend aucun produit dont les gènes ont été manipulés.

“Qu’allez-vous entreprendre avec les élèves aujourd’hui?”

Je vais expliquer aux enfants ce qu’est le fairtrade et leur montrer un film à ce sujet. J’essaierai de leur faire comprendre les bénéfices du fairtrade.

Pour savoir plus à propos de ce sujet vous pouvez visiter le site www.fairtrade.lu

Joel Rodrigues Da Cruz, Rémi Moebus

It’s time for peace

Das Ziel der Station war es, Frieden zu vermitteln.

Am Anfang hat Frau Laura Kossack den Schülern Bilder von berühmten Künstlern gezeigt, die sich mit dem Thema Frieden auseinandersetzen.

An diesen konnten die Schüler sich ein Beispiel nehmen und sich nun auch selbst versuchen, indem sie Skizzen anfertigten um nachher ihr eigenes kleines Friedenskunstwerk zu schaffen.

Wenn sie diese Etappe abgeschlossen hatten, konnten sie mit einem Bleistift vorsichtig das Muster auf eine Tasse zeichnen, die die Lehrerin selbst für ihre Diplomarbeit konstruiert hat. Wenn dies dann abgeschlossen ist, können sie mit speziellen Stiften ihr Muster in allen Farben drauf zeichnen.

Dann werden die Tassen erhitzt und das Muster wird drauf “gebacken”. Die Tassen müssen dann vier Stunden abkühlen um dann wieder erhitzt zu werden. Am Ende des Tages können die Schüler ihre eigene Friedenstasse dann mit nach Hause nehmen.

Wir haben bei einigen Schülern nachgefragt und es hat sich herausgestellt, dass die Schüler sehr interessiert waren und gut mitgearbeitet haben.

Loris Lies, Alex Schmit

La peur dans la vie quotidienne

Organisatoren: Maxime Reding, Tom Brinkmann

Bei diesem Workshop ist es das Ziel, die Schüler über die Terroraktivitäten in unserem und in den anderen europäischen Ländern von den letzten Wochen und Monaten zu sensibilieren. Dies zeigen die vortragenden Schüler mithilfe von Statistiken von Terroranschlägen auf europäischem Gebiet. Sie sprechen über ihre Gefühle und die Ängste, die in ihnen aufkommen, wenn man über den Terror spricht. Mit einer gut vorbereiteten PowerPoint und mit ausgewählten Videos probieren sie, die Angst der Schüler vor dem Terrorismus zu verringern. Das ist ihnen mit dieser Vorstellung gelungen.

Ben Wallerich & Jo Schmit

“Superdreckskescht”

Geleitet von Frau Schmit

Im Atelier “Superdreckskescht” wird den Schülern erklärt, wie man Abfall vermeiden kann, z.b. sollte man Mehrwegflaschen verwenden. Mehrwegflaschen sind Flaschen, die mehrmals benutzt werden können. Man könnte auch Glühbirnen durch LED Lampen ersetzen, um weniger Strom zu verbrauchen. Man kann jetzt nur hoffen, dass die Teilnehmer dies in Zukunft befolgen.

Skoko Amna, Louis Sam

Meditation

Der Workshop “Meditation” wurde von Frau Molitor und Frau Graff, zusammen mit einer englischsprachigen Frau organisiert. Sie redete über unsere Identiät und darüber, wie wir gute und schlechte Erinnerungen aufnehmen. Die schlechten Ereignisse tragen wir wie Steine auf unserem Rücken herum, sie hindern uns daran uns in der Zukunft zu verändern. Tatsächlich ist das Aussehen einer Person nur Fassade wie eine einprogrammierte Person. Wenn du zum Beispiel sagst, dass du 15 Jahre alt bist, Pizza magst und aus Luxemburg kommst, bist du das nicht. Wenn du jetzt in China leben würdest, würdest du nicht so heißen, wie du heißt und Pizza wäre auch nicht dein Lieblingsgericht. Ein Teil von dir/uns ist nur eine Fassade. Sie fragte uns auch, warum unser Herz schlägt und wie unsere Gefühle für die Zukunft sind. Einige Schüler behaupteten das Herz schlage wegen des Gehirns und wegen der Liebe was andere wiederum verrückt fanden. Die meisten hatten ein gutes Gefühl, wenn sie an die Zukunft denken, doch sie waren aufgeregt, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Sie wollen glücklich séin, doch sie wissen, dass nur sie selbst für ihr Glück verantwortlich sind. Frau Graff hat mit uns einige Übungen durchgeführt zur Relaxation. Wir mussten durch den Bauch atmen, was den meisten ziemlich schwer fiel, Schnarchen imitieren, durch den Raum laufen, indem wir den Kopf und die Arme im Kreis bewegten. Als letzte Aufgabe mussten wir uns setzen, ganz still sein und den Atemzügen der Frau zuhören. Mit dieser Methode kann man sich in jeder Situation gut beruhigen und den Schwierigkeiten des modernen Lebens stellen.

Lisa Krieps, Naomi Kneip

Menschen auf der Flucht , die Geschichte wiederholt sich

Responsable de l’atelier : Laurence Baum , Fabienne Schneider

Dans cet atelier le professeur explique aux élèves la vie des réfugiés qui fuient leur pays à cause de la faim de la pauvreté et de la guerre. Le professeur a projeté une vidéo d’un réfugié qui venait de la république congolaise et qui expliquait qu’il fallait traiter les réfugiés comme des êtres humains car ce ne sont pas eux qui ont choisi de quitter leur pays ou d’être des réfugiés.  Les élèves étaient très attentifs et réceptifs au sujet de ce qu’ il parlait . Les élèves trouvaient de bonnes réponses aux questions que le professeur posait.  Parmi les informations qu’ils ont reçues, ils étaient très surpris que certaines personnes vivaient au camp depuis plus de vingt ans . Les élèves étaient également surpris comment les réfugiés construisent leurs maisons , ils n’ont pas le droit d’utiliser du béton mais à la place ils pouvaient prendre de l’argile. Au camp ils apprennent malgré tout les langues comme le français et l’anglais et des matières communes . Le professeur leur a aussi expliqué comment les réfugiés sont envoyés dans différents pays. Il y en a qui partent en bateau, à pied, en train et en camionnettes. Parmi toutes les demandes qui arrivent au Luxembourg ou dans d’autres pays un quart ne sont pas acceptées par manque de place .

Joey Pelkes und Guillaume Reuter

Schülerradio

Organisator: Monsieur Eilert

In der Radiostation im LMRL ist täglich sehr viel los, da sie fast täglich von 15.00 – 16.00 on Air sind auf dem luxemburgischen Radiosender “Radio Ara”. Ein Schüler erklärt, dass man keine besonderen Kenntnisse von Computern oder Technik haben muss, um mitzumachen. Die Schüler, die im Studio waren, hatten sichtlich Spass in dem Workshop im LMRL Schülerradio, da sie mal reinschnüffeln konnten, wie das bei einem Aufnahmestudio so ist. Das Studio ist nicht sehr gross aber sehr geräumig mit einem Sofa und vielen Computer für die Mitarbeiter vom Radio.

Ben Wallerich & Jo Schmit

Theater workshop und Performance

Im Atelier Theater Workshop und Performance haben Frau Laurence Baum und Frau Jill Christophe den Schüler gezeigt, wie man ein Theaterstück spielt und haben es dann analysiert und probiert es besser zu machen. Das Ziel dieser Station war es, verschiedene Formen des Theaters kennenzulernen und die Grundregeln des Schauspielern kennenzulernen.

Um ein besseres Gefühl für das Theaterspielen zu bekommen, haben sie am Anfang einige Übungen gemacht. Als sie diese abgeschlossen hatten, sind einige auf die Bühne gegangen und haben den anderen etwas vorgemacht, was diejenigen die im Publikum saßen dann erraten mussten.

Danach haben sie den Unterschied zwischen Theaterspielen und Performance gelernt. (Performance= mit seinem Körper etwas vermitteln/Theaterspielen= etwas simulieren)

Dann haben sie ein Theaterstück einstudiert.

Wir hatten den Eindruck, dass die Schüler es sehr interessant gefunden haben und sie haben auch sehr gut mitgearbeitet.

Loris Lies und Alex Schmit

Wie viel kostet mein Handy wirklich?

Die Verantwortiche Laurence Baum und das CITIM (Centre d’information Tiers Monde) haben unsere Fragen beantwortet.

“Was habt ihr bis jetzt mit den Schüler unternommen?”

Wir haben ihnen einen Film über das Abbauen von Mineralien in Kongo gezeigt. Die Mineralien werden benutzt um Handys herzustellen.

Die Schüler haben Handys auseinander genommen und nachgeschaut, was da drin steckt. Wir haben den Schülern erklärt, dass ein altes Handy noch wertvolle Rohrstoffe enthält und damit kann man neue Produkte herstellen.

Ein Smartphone kostet in Wirklichkeit nur 150 Euro, aber der Preis wird verdreifacht. Es ist interessant zu wissen, dass man jetzt ein altes Handy recyceln kann und man auch Geld dafür bekommt. In Zukunft sollten die Leute die Handys nicht einfach wegschmeißen, sondern es recyceln lassen.

Joel Rodrigues Da Cruz, Rémi Moebus

Die Diskussionsrunde im Forum

Vorstellung von:

– M. Claude Meisch, Ministre de l’Education Nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse

– M. Carlo Thelen, Direktor der Handelskammer

– Mme Isabelle Schlesser, Direktorin der ADEM

– M. Stephan Meyers, responsable programme arts visuels et programmation generale aux Rotondes

-M. Romain Martin, Professor an der Uni Luxemburg

-M. Nobert Campagna, Professor der Philosophie

-M. Catarinussi,  Präsident der ACEL

Sieben erfolgreiche Personen aus Luxemburg wurden von den Organisatoren sowie von den Schülern über die verschiedenen Arbeitsbereiche in Luxemburg befragt. Ausserdem wurde noch über die Zeit nach dem Abschluss im Lycée Michel-Rodange, das heisst die Zeit wo die Schüler nach einer Uni suchen, diskutiert. Zum Beispiel hat Herr Claude Meisch die Wichtigkeit des Studierens angesprochen. Ebenfalls wurde den Schülern empfohlen zu studieren, was man gut kann und was man möchte, denn man sollte auch die Arbeit auswählen, die einem Spass macht oder wo man eine besondere Begabung hat. Die Sitzung diente der Inspiration der Schüler, sodass sie vielleicht eine bessere Vorstellung von ihrem zukünftigen  Beruf haben.

Nicolas Schalbar, Gabriel Schreiner

Experience Yourself

Von den Schülern Cynthia Serra, Anne Reding und Anne-Christine Promme vorgestellt

In dem Workshop der “Fuusendeeg” Experience Yourself sollten die Schüler seine Kreativität ausnutzen um verschiedene Experimente / Aufgaben auszuführen. Die Schüler waren in drei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe führte ein Experiment mit Speisestärke durch. Die zweite Gruppe versuchte, ein Ei mit einem Luftballon und Papier vor einem Fall zu schützen. Bei der dritten Aufgabe versuchte eine Dreiergruppe, mit Hilfe von Nägeln und Wollfäden das Logo des Lycée Michel-Rodange zu basteln.

Nicolas Schalbar und Gabriel Schreiner

Makerspace

Responsable de l’atelier : Equipe Bee Creative

L’atelier Makerspace est composé de trois groupes différents . Un des groupes tourne un Stop Motion dans lequel il doit représenter le Titanic qui coule avec des dinosaures à la place des humains . Dans l’autre groupe ils étaient en train de coudre des lumières dans des t-shirts. On a ressenti que les élèves étaient captivés par ce qu’ils faisaient et que ça leur plaisait de faire des programes pour Minecraft.

Joey Pelkes, Guillaume Reuter

2ème D1 und 2ème D2

Bei dieser Station wurde den 4ième Schülern von 2ième Schülern erklärt, was sie auf der D- Sektion auf 3ième erwartet. Sie bekommen erklärt, welche Fächer sie haben werden und wie viele Stunden sie von den jeweiligen Fächern haben. Sie bekommen aber auch gesagt, welche Koeffizienten diese Fächer haben. Es gab auch eine Gruppe von 4ième Schülern, die den anderen erklärt haben wie eine Firma funktioniert und auf was man achten muss, damit die Firma gut läuft und nicht bankrott geht. Man hat ihnen auch eine Bilanz gezeigt, wo man die Abrechnungen draufschreibt, damit man immer allles kontrollieren kann und nachschauen kann,  wo die Firma Geld verliert und sparen kann.

Die Schüler haben sehr gut mitgearbeitet und waren sehr interesséiert, da es um ihre Zukunft geht.

Loris Lies, Alex Schmit

Mr Science

Im Atelier Mr Science wurden verschiedene Experimente vorgeführt und manchmal konnten die Schüler sogar selbst dran teilnehmen.

Einige ältere Schüler haben ein Experiment mit flüssigem Stickstoff durchgeführt, welches in flüssigem Zustand sehr gefährlich ist, da es eine Temperatur von mehr als -100 Grad Celsius erreicht. In gasförmigem Zustand aber ist es sehr harmlos und wir atmen es ständig ein, da 78% der Luft aus Stickstoff besteht.

Sie haben zum Beispiel einen ganz gewöhnlichen Gummibären in flüssiges Stickstoff getunkt und als sie es wieder rausgenommen haben, war es hart gefroren, und explodéierte, als es an die normale Zimmertemperatur gelangte.

Loris Lies,  Alex Schmit

Manipulation durch Werbung

Responsable de l’atelier : Cindy Amado , Noémie Fernandez

Dans cet atelier on  a montré aux élèves des publicités connues comme par exemple : Snickers –  “Your are not you when you are hungry” qui montre qu’avant qu’on ait mangé le snickers on perd ses moyens puis quand on le mange on devient entre guillemets “un super héros”. Le but de cet atelier est de montrer qu’il faut faire attention aux publicités et qu’il ne faut pas toujours les croire. Les pubs attirent les internautes qui regardent les pubs et qui “sont forcés” d’acheter un produit quelconque, parce qu’à la télé il montre une éfficacité remarquable. Les étudiants ont aussi expliqué que la plupart des spots publicitaires mettent en scène des acteurs connus pour être plus vues. Les élèves se sont bien amusés à chercher des spots pour les étudiants.

Joey Pelkes, Guillaume Reuter

Rocket science

Die Schüler aus dem Workshop ,,Rocket Science”, welcher von drei Schülern geleitet wurde, haben aus einer leeren Plastikflasche, ein paar Stück Karton, einer Rolle Scotch , Mineralwasser, einer Fahrradpumpe und einem Messer eine Rakete fliegen lassen. Sie haben Flügel aus Karton geschnitten, und diese mit Scotch dann an die Flasche geklebt. Anschließend haben sie die Flasche mit Mineralwasser gefüllt und die Fahrradpumpe in die Öffnung gesteckt. Die Schüler haben die Pumpe rauf und runter gedrückt, so dass sich Druck in der Flasche gebildet hat und sie schließlich einige Meter hoch in der Luft geflogen ist. Unglaublich, was man aus alltäglich benutzten Sachen basteln kann!

Naomi Kneip, Lisa Krips

Yoga Entspannungskurs

Organisatoren. Marie, Tessy

Dieser Yoga-Entspannungskurs dient dazu, den Stress von der Schule abzubauen und ein bisschen Zeit für sich selbst zu finden. Das geht am besten mit zwei Stunden Yoga am Tag. Die Yoga-Lehrerin erzählt, dass sie ein bisschen von allem machen aber hauptsächlich Basisübungen, da die meisten Schüler noch nie in einem Yogakurs waren. Es sind jedoch auch noch schwerere Übungen dabei, für die man ein bisschen Erfahrung mit dem Yoga braucht. Die Schüler, die gerade dabei waren auf ihren Matten zu üben, meinten es würde sehr Spass machen, was man ihnen auch ansah. Es ist eine in Luxemburg wenig verbreitete sportliche Aktivität, die es heute zu entdecken gibt um morgen entspannter die Zukunft zu geniessen.

Ben Wallerich & Jo Schmit

Création costume

Organisiert von Frau Berchem und von Frau Bertemes

Die Schüler und die Lehrer stellen Kostüme aus Stoff und Papier zusammen. Die Schüler dienen als Modell für die einzelnen Kostümteile, sie wurden für den jeweiligen Schüler angepasst. Die einzelnen Kostümteile werden am Ende an der Nähmaschine zusammen genäht, sodass ein Kostüm entsteht.

Nicolas Schalbar und Gabriel Schreiner

 

Sport

Parkour

Les enseignants d’éducation physique ont appris aux élèves à atterrir sans se blesser. Les élèves ont dû s’évaluer eux-mêmes pour franchir les obstacles sans faire beaucoup d’efforts. Les élèves ont aussi fait du free running.

Escalade

D’abord l’enseignant a enseigné aux élèves à faire des noeuds de sécurité. La communication et la confiance en son partenaire sont très importantes lorsqu’on souhaite escalader un mur.

Aikido

L’Aikido est un art martial japonais qui sert à se défendre lorsqu’on se fait agresser par quelqu’un. On utilise l’Aikido pour contrer les attaques de l’agresseur . C’est Bryan Da Silva qui a enseigné cet art aux élèves.

Les Arts du Cirque

Les professeurs ont appris aux élèves à jongler avec trois balles.

Danse

Une danseuse a montré une choréographie qui a été reproduite par les élèves.

Joel Rodrigues Da Cruz, Rémy Moebus

 Musique africaine

Dans cet atelier on découvre la musique africaine. L’établissement a fait appel à une personne qui a le rythme dans la peau et qui vient d’Afrique. Cet homme nous a fait découvrir la musique africaine en jouant quelques morceaux avec son Djembe et sa Kora. Les élèves ont également joué avec le professeur de Djembe qui leur a montré le rythme à produire sur le Djembe.

Joey Pelkes, Guillaume Reuter

Solarzellen

In diesem Atelier haben die Schüler ein Blatt ausgeteilt bekommen, auf dem verschiedene Aufgaben standen, die sie dann mit Herrn Friesing und Herrn Rauen zusammen gelöst haben. Außerdem hatten sie eine Lampe, zwei Fotozellen und ein Gerät zum Messen der Stromspannung. Dann haben sie die Lampe eingeschaltet und gemessen, wieviel Strom sie damit produzieren können.

Sie haben auch ausgerechent, wieviel Volt es braucht, um eine Autobatterie aufzuladen und diese Menge dann auch produziert.

Die Schüler haben alle aktiv mitgearbeitet und wirkten sehr interessiert.

Loris Lies, Alex Schmit

Anwalt, Richter, und vieles mehr

Einige Eltern haben sich freiwillig bereit erklärt, den Schülern von 3ème ihren Beruf vorzustellen und ihre Fragen zu beantworten. Es gab mehrere Gruppen, in denen Eltern mit den verschiedensten Berufen ihren Job vorgestellt und das Studium erklärt haben.

Der Workshop ,,Anwalt und Richter” wurde von den beiden Anwälten Valérie Dupong, die Familienrecht und Medizinrecht vertritt, und von Yves Casel, der Zivilrecht, Strafrecht und Verwaltungsrecht vertritt, vorgestellt. Sie erklärten, dass man, um Anwalt zu werden, 4-5 Jahre studieren muss. Nach diesen 4-5 Jahren kann man zurück nach Luxemburg kommen, wo der Diplom anerkannt wird. Nachdem man den Diplom erhalten hat, kommt der schwerste und anstrengste Teil der Ausbildung. Man muss 8 Monate lang schwer schuften um das Examen, das aus 17-20 Fächern besteht, zu bestehen. Erst nach dem Examen fängt der etwas spaßigere Teil an. Man kann einen Lehrgang bei einem Anwalt anfangen. Während dem Lehrgang bekommt man etwa +/- 100$ vom Staat zugeschrieben, und auch einige ,,Honoraires” vom arbeitgebenden Anwalt aber leider mit Tva. Innerhalbs des Lehrgangs kann man auch schon eigene Klienten verteidigen. Die wichtigste Regel als Anwalt ist das Berufgeheimnis. Wenn man dies mit Bravour gemeistert hat, muss man den ,,Examen d’avoué” ablegen und bestehen. Nach dieser Phase, die ungefähr 8 Jahre dauert, wird man als Anwalt anerkannt.

Naomi Kneip, Lisa Krieps    

Songwriting

Am Morgen hat die Bibliothekarin des Lycée Michel-Rodange, Frau Holzinger, den Schülern beigebracht ,wie man ein Lied überhaupt schreibt.  Ein Song enthält einen Refrain, Versen (Strophen) und eine Bridge (Brücke auf englisch).

Ein Refrain ist Teil eines Songs, der mehrmals wiederholt wird. Es wird auch “Hook” (Haken auf Englisch) genannt. Ein Refrain ist das, was sich die meisten Zuhörer merken können und es ist der wichtigste Teil vom Song.

Ein Song besteht meistens aus zwei oder drei Versen. Der Vers ist die Stelle im Song, in der die Geschichte erzählt wird.

Die Bridge kommt im Song nur einmal vor. Man kann die Bridge zwischen einem Vers und einem Refrain einbauen. Die Bridge kann sich musikalisch und textlich von den anderen beiden Teilen unterscheiden. Sie kann im Song Spannung aufbauen.

Die Schüler haben einen eigenen Text geschrieben und haben ihre eigene Melodie und eigenen RHythmus ausgedacht.

Joel Rodrigues Da Cruz, Rémi Moebus

Kiche vu muer Fantastic food

Responsable de l’atelier: Noémie Schosseler; Camille Pekala; Tonia Lech

Dans l’atelier Kiche vu muer nous avons vu des élèves appliqués qui ont préparé avec amour des cookies délicieux et succulents. Et comme accompagnement, ils proposaient des bananes servies avec un coulis de chocolat. Sur les cookies, ils ont versé un coulis de chocolat pour le rendre encore plus délicieux. Dans l’atelier fantastic food nous avons vu pleins d’élèves qui étaient autour d’une table et qui étaient fière de leur gateau au chocolat.

Joey Pelkes, Guillaume Reuter

Filmanalyse und Quiz

Vorgestellt von Max Colabianchi und von Antoine Rousset

Den Schülern wurde ein Film, namens “Richtung 2000: Vorschau auf die Welt von morgen: Komplett 1972” vorgestellt. Nach dem Film wurde den Schülern mehrere Fragen über den Film gestellt. Im Film ging es um die Beeinflussung der technischen Geräte im Jahre 2000.

Nicolas Schalbar und Gabriel Schreiner

Let’s dance

L’atelier ,,Lets dance” a été organisé par trois élèves de la 3ème qui aiment danser. Dans ce groupe il y avait seulement des filles qui ont fait de leur mieux. Elles ont dansé une valse sur la musique du film ,,Cinderella”. Elles se sont très bien amusées.

Naomi Kneip, Lisa Krieps

Unser Leben mit Flüchtlingen: Living Libraries

Geleitet von Sandra Droste und Paul Galles (Young Caritas)

Anfangs haben die Schüler sich vorgestellt und erzählt, was sie mit den Flüchtlingen zu tun haben. Als nächstes wurden drei Gruppen gebildet, die sich Fragen überlegen sollten, die sie den Flüchtlingen stellen würden. Später kommt nämlich Herr Paul Galles mit drei erwachsenen Flüchtlingen, denen sie die Fragen stellen werden. Diese werden auch ein wenig über ihre Lebensgeschichte erzählen. Jeder Flüchtling hat seine eigene Geschichte. Später erzählte einer der drei seine Geschichte. Der Mann berichtet, dass vor dem Kriegsanfang im Jahr 2011 viele Kulturen vereint in Syrien lebten. Er sagt, die Menschen würden glauben, dass die Flüchtlinge arme Leute sind, doch vor dem Krieg waren die meisten von denen sehr wohlhabende und frohe Personen. Der Mann arbeitete in der Bank und behauptet, seine Familie wäre nicht reich und nicht arm gewesen, doch das änderte sich alles im Jahr 2011. Vor dem Krieg konnten die Syrier mit einer Visa überall hinreisen, doch jetzt natürlich nicht mehr. Er wurde in ein politisches Gefängnis geschickt, weil er Frauen und Kindern geholfen hat zu flüchten. Dort blieb er drei Monate. Als er versuchte, mit dem Boot auf eine griechische Insel zu gelangen, ging das Boot unter und er blieb mit vielen anderen Menschen sechs Stunden im Wasser, bis ein anderes Boot kam. In der Zeit starben sieben Personen. Er erreichte sein Ziel später mit dem zweiten Boot. Als er nach Luxemburg kam, war er sehr froh und fühlte sich nicht so fremd, da es hier viele verschieden Nationalitäten gibt. Er findet es nicht gut, nichts zu tun und gibt alles, um eine Arbeit zu bekommen. Er lernt auch schon französisch und ist voller Hoffnung. Seine Hoffnungs- und Traumgrenze ist der Himmel. Einige gute Sprüche von ihm sind; ‘Good and bad exists everywhere’ oder ‘If you have a war, nobody wins.’

 Skoko Amna, Louis Sam

 Driving the future

Geleitet von Ted Ury, Jason Grbic, Lis Arend

In diesem Atelier wurden vier verschieden Spiele gespielt. Das Ziel dieser Spiele ist ein gemeinsames, wobei man ein Fortbewegunsmittel ‘erfinden’ soll. Man wurde in Zweiergruppen eingeteilt. Bei einem Spiel namens Quiz soll man Fragen beantworten und dabei sammelt man Punkte. Und es hängt von der Punktzahl ab, wie bei allen anderen Spielen, womit das Fahrzeug angetrieben wird, z.B. kann es von Luft angetrieben werden. Bei dem zweiten soll man die Automarken rausfinden und man bekommt einen Ort gesagt, wo das Fahrzeug fährt. Beim Spiel Wasserpong schießt man einen Ping-Pong-Ball in einen Becher in dem Zahlen stehen, und diese Zahlen geben die Menge der Personen, die in den Wagen passen. Und man bekam auch noch einiges mit verbundenen Augen zu schmecken und musste erraten was es sei. Dort wurde entschieden wer von denen Gruppen als erstes ihr Bewegungsmittel vorstellt.

JournaI

Organisator: Madame Schiltz

In dem Workshop “Journal” ist es das Ziel, ganz zum Schluss eine Zeitung zusammen zu haben, die alle Workshops beinhaltet. Vierzehn Schüler aus verschiedenen 6e und 5e-Klassen sind für den Text in der Zeitung zuständig, ein Schüler, der sich um das Layout kümmert und drei Schülerinnen, die Fotos von allen Workshops schiessen um diese danach runterzuladen. Den Schülern macht es Spass , da sie sich fühlen können wie ein richtiger Reporter bei seiner alltäglichen Arbeit. Das Ganze wird auf Computern geschrieben, damit es einfacher ist, das Ganze danach zu einer grossen Zeitung mit vielen kleinen Artikeln zu gestalten.

Ben Wallerich & Jo Schmit

 

Back to Top